Pre-Ride® Espresso | Ganze Bohne | 250g
8,90 €*
Geschmack:
- Hauptnote
geröstete Erdnuss - Nebennote
Bitterschokolade - Abgang
Süßholz, Marzipan - Mundgefühl, Empfinden
ölig, cremig, langanhaltend
10% auf 5kg-Tüte!
Ab 1kg gesamt Bestellmenge Pre-Ride® Espresso eine GRATIS Pre-Ride®-Trinkflasche in schwarz!
Schreib uns einen Kommentar in Deine Bestellung, wenn die Flasche gewünscht ist!
Empfohlene Zubereitungsart:




Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Werktage
Produktinformationen "Pre-Ride® Espresso"
Der Espresso Pre-Ride® besitzt ein dunkles, kräftiges Aroma. Durch das Zusammenspiel von indischem Canephora und lateinamerikanischen Arabicas entsteht ein runder, voller Geschmack. Nicht nur in der Siebträgermaschine, auch in der Bialetti-Schraubkanne für den Herd kommt dieser ausgezeichnet zur Geltung.
Zusammensetzung
60% Canephora 40% Arabica

Indien Biota Kooperative
Biota ist eine Kooperative aus der Region Coorg in Indien, die sich auf hochwertigen Canephora-Kaffee mit hoher Rückverfolgbarkeit spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 arbeitet sie mit rund 100 Kaffeebauern zusammen. Durch gemeinsame Anstrengungen bündeln die Mitglieder ihre Ernten und vermarkten den Kaffee kollektiv. Transparenz steht dabei im Mittelpunkt: Die Preisgestaltung wird offen kommuniziert, und alle Mitglieder profitieren von einer fairen und nachvollziehbaren Berechnung. Zudem gelten einheitliche landwirtschaftliche Praktiken und Qualitätsstandards, die von allen Kooperationspartnern eingehalten werden müssen.
Art | Canephora |
Region | Coorg, Karnataka |
Farmer | mehrere Kaffeebauern |
Anbauhöhe | 750-1.100m ü. N.N. |
Aufbereitung | gewaschen |
Peru CAFÉ DEL FUTURO - BIO
Zur Asociación Café del Futuro gehören 348 Bauern aus der Region Jaén, Peru. Die Asociación wurde 2007 gegründet und steht für hochwertige Kaffees mit ausgewählten Varietäten und einem starken Fokus auf zertifizierten Kaffee. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Jaén Region zu einer Kaffee-Monokultur entwickelt, was dazu führte, dass die Bauern heute stark auf Lebensmittel aus anderen Regionen angewiesen sind. Mit den staatlichen Beschränkungen zur Corona-Eindämmung sind die Transportkosten und die Preise für Lebensmittel gestiegen. Viele Familien hatten während der Corona-Pandemie mit der Ernährungssicherheit zu kämpfen, was ihre Lebensgrundlage verringerte. Davon waren auch viele Farmer von Café del Futuro betroffen. Mit Ihrer Unterstützung wollen wir eine nachhaltige Lösung schaffen, die die Lebensgrundlage von 105 Kaffee produzierenden Familien in dieser Region verbessert. Die Familien sollen mit Hausgemüsegärten (10 Hochbeete pro Familie) ausgestattet werden, um sowohl die Ernährungssicherheit zu erhöhen, als auch landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.
Varietät | Mundo Novo, Bourbon, Caturra & Catimor |
Region | Cajamarca, Jaén |
Kooperative | Asociación Café del Futuro, 1700m ü. N.N. |
Aufbereitung | gewaschen |


Fazenda Rainha
Dieser Farmkaffee, der von der Fazenda Rainha stammt, wird auf einer Fläche von 280 Hektar angebaut, wovon 200 Hektar für die Yellow Bourbon Varietät bepflanzt sind. Dank der günstigen geografischen Lage und des passenden Klimas ist dieser Ort ideal für den Anbau von Spezialitätenkaffees.
Alle Arbeiter wohnen direkt bei der Farm, sie werden angemessen durch Krankenversicherungen und unbegrenzte Krankenhausversorgung unterstützt, was eine hohe Mitarbeiterfluktuation vermeidet. Kürzlich wurde eine zweite Einheit der Pedro Roza IT Schule und eine von Oscar Niemayer entworfene Kapelle von den Arbeitern dort errichtet.
Bei der Umweltpolitik von Fazenda Rainha wird großer Wert auf ein Zusammenspiel von Produktion und Umweltschutz gelegt. Das gesamte Grundstück ist zertifiziert von BSCA, der UTZ und war in vielen Jahren bei der "Cup of Excellence" Finalist.
Varietät | Yellow Bourbon |
Region | São Sebastião da Grama, São Paulo |
Farm | Rainha Estate |
Farmer | José Renato |
Kooperative | Sertãozinho |
Anbauhöhe | 1.000 - 1.500m ü. N. N. |
Aufbereitung | pulped natural |
Angaben zum Hersteller
Deliano GmbH
Hofstatt 13
83512 Wasserburg
Angaben zur verantwortlichen Person
Christine Deliano