Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Erstelle jetzt ein Kundenkonto und sichere Dir bei jeder 5. Bestellung exklusive Goodies!

Äthiopien Arsosala Kaffee -gewaschen- | Ganze Bohne | 250g

Produktinformationen "Äthiopien Arsosala Kaffee -gewaschen-"

Zusammensetzung

100% Arabica

Informationen zur Herkunft

Weltkarte - Herkunftsland In Google-Maps öffnen
Weltkarte - Herkunftsland

Äthiopiens Tradition

Unter den Kaffee produzierenden Ländern hat Äthiopien einen fast legendären Status, nicht nur weil es der „Geburtsort“ Coffea arabicas ist, sondern auch, weil es anders ist als jede andere Kaffeeanbauregion. Von der Monetarisierung des Rohstoffes durch die Kolonialmächte blieb Äthiopien, anders als der Rest der kaffeeproduzierenden Industrie, nämlich weitestgehend verschont. Stattdessen ist der Anbau, die Verarbeitung und das Trinken von Kaffee Teil der täglichen Lebensweise. Die Mehrheit der äthiopischen Bauern sind Kleinbauern und Lebensmittelbauern mit weniger als 1 Hektar Land pro Stück. In vielen Fällen ist es fast zutreffender, diese Farmen als „Kaffeegärten“ zu bezeichnen, da die Bäume manchmal eher in einer Garten- oder Waldumgebung wachsen. Es gibt einige große Landgüter in Privatbesitz sowie Genossenschaften, die eine Mischung aus kleinen und eher mittelgroßen Betrieben umfassen, aber der durchschnittliche Erzeuger baut hier relativ wenig für den kommerziellen Verkauf an.

Die Region Guji

Guji ist ein wunderschön bewaldetes und bergiges Gebiet im Süden Äthiopiens. Die Region ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Kaffeeanbaugebiete, die durch fruchtbare Böden, hohe Lagen und ein ideales Mikroklima begünstigt werden.

Durch die rötlichen Böden und die atemberaubenden Anbauhöhen erhalten die Kaffees aus Guji charakteristisch florale, teeartige Aromen und bringen eine lebendige Säure mit sich.

Arsosala Washing Station

Die Arsosala Washing Station wurde 2015 gegründet und versorgt aktuell rund 1200 Kleinbauern im Uraga Distrikt in der Region Guji.
Die reifen Kaffeekirschen werden von mehreren Kleinbauern angebaut, die diese zur Washing Station bringen. Die Kirschen werden gepflückt und am selben Tag noch entpulpt. Über Nacht fermentieren die Bohnen um anschließend gewaschen und auf Trockenbetten getrocknet zu werden. Dieser Trocknungsprozess dauert bei Sonnenschein 8-15 Tage und an wolkigen Zeiten 15-20 Tage.

Die Kleinbauern, die von der Washing Station betreut werden, arbeiten meist auf kleinen Parzellen und setzen auf traditionelle Anbaumethoden, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Die Washing Station bietet ihnen nicht nur eine Möglichkeit zur sorgfältigen Aufbereitung ihrer Kaffeekirschen, sondern dient auch als wichtiger Knotenpunkt für Wissenstransfer, Qualitätskontrolle und Zugang zu internationalen Märkten.

Durch die Zusammenarbeit mit der Arsosala Washing Station können die Bauern ihre Ernten effizienter verarbeiten und von höheren Qualitätsstandards profitieren, was zu besseren Preisen für ihren Kaffee führt. Dieses Engagement stärkt nicht nur die wirtschaftliche Situation der Kleinbauern, sondern trägt auch zur Förderung der einzigartigen Kaffeekultur der Region Guji bei.

Varietät Heirloom
Region Guji
Washing Station Arsosala
Anbauhöhe 1800-1900 ü.N.N
Aufbereitung gewaschen

Angaben zum Hersteller

Deliano GmbH
Hofstatt 13
83512 Wasserburg

Angaben zur verantwortlichen Person

Christine Deliano