Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 50€! - Erstelle jetzt ein Kundenkonto und sichere Dir bei jeder 5. Bestellung exklusive Goodies! 🤍 Abonniere unseren Newsletter um nichts zu verpassen!

Kolumbien Edwin Burbano -anaerob gewaschen- | Ganze Bohne | 250g

Produktinformationen "Kolumbien Edwin Burbano -anaerob gewaschen-"

Zusammensetzung

100% Arabica

Informationen zur Herkunft

Weltkarte - Herkunftsland In Google-Maps öffnen
Weltkarte - Herkunftsland

San Isidro

Die Finca San Isidro liegt im Dorf Los Robles auf 2.030 m Höhe und wurde ursprünglich von Edwins Großvater bewirtschaftet. Nach dessen Tod wurde das Land unter den Erben verlost – Don Javier, Edwins Vater, erhielt nur ein kleines Stück. Trotz schwieriger Bedingungen durch die Höhenlage versuchte die Familie sich im Kaffeeanbau, verlor jedoch zwei Ernten und setzte vorübergehend auf andere Feldfrüchte.
Erst 2012 gelang mit 2.000 Caturra-Bäumen ein erfolgreicher Neustart. Seitdem wurde die Farm auf 5 Hektar erweitert. Anfangs verkauften sie ihren Kaffee an multinationale Käufer ohne Rückverfolgbarkeit.
Der Durchbruch kam durch Edwin Burbanos Schwester Carolina und ihren Mann Wilfredo, die erfolgreich Mikrolots über das Monkaaba-Netzwerk vermarkten. Ihr Beispiel motivierte die Brüder, selbst aktiv zu werden – dieses Lot ist ihr erstes Microlot für den europäischen Markt.

Edwin Burbano

Edwin Burbano wuchs mit dem Kaffeeanbau auf dem Familienbetrieb in El Tabor auf. Nach dem Tod des Großvaters 2000 und dem Verkauf des Großteils des Landes blieb der Familie nur das Wohnhaus. 2015 zog Edwin nach Bogotá, kehrte aber nach zwei schwierigen Jahren 2017 zurück, um erneut mit seinen Geschwistern auf der Farm zu arbeiten. In seiner Abwesenheit hatten seine Brüder und Eltern die Farm weiterentwickelt und zusätzliche Flächen gekauft. Die Wiedervereinigung der Familie, der gemeinsame Wille zur Weiterentwicklung und das Vorbild seiner Schwester führten dazu, dass Edwin heute Teil des Projekts rund um hochwertige Microlots ist – mit dem Ziel, die Qualität und Vielfalt des Kaffees weiter auszubauen.

Varietät Tabi 

Der Name Tabi bedeutet „gut“ im Guambiano-Dialekt, einer Sprache des einheimischen kolumbianischen Stammes der Guambianos.
Es ist ein Hybrid aus Bourbon, Typica und Timor mit dem Ziel, gegen den sogenannten "Kaffeerost" anzukämpfen.

Aufbereitung

Die geernteten reifen Kirschen werden entpulpt und für 80 Stunden anaerob fermentiert, bevor sie gewaschen werden und anschließend 20 - 25 Tage solargetrocknet werden.


Farm  San Isidro
Region  Los Robles, San Augustin, Huila
Varietät  Tabi
Höhe  2030m ü. N. N.
Aufbereitung  anaerob gewaschen

Angaben zum Hersteller

Deliano GmbH
Hofstatt 13
83512 Wasserburg

Angaben zur verantwortlichen Person

Christine Deliano